Das Kürzel RTF steht für Radtourenfahrt. Diese organisierten Veranstaltungen werden von Radsportvereinen ausgerichtet. Die Fahrerinnen und Fahrer, die zumeist mit Rennrädern am Start sind, werden in Gruppen auf die Strecke geschickt. Die Startgebühr ist niedrig und liegt in der Regel bei etwa zehn Euro. Im Gegensatz zu bekannten Veranstaltungen wie den Jedermann-Cyclassics findet die Fahrt auf nicht abgesperrten, aber oftmals verkehrsruhigen Wegen und unter Einhaltung der Verkehrsregeln statt. Die Strecken sind gut ausgeschildert, sodass man im Falle eines Gruppenverlusts problemlos alleine weiterfahren kann. In der Regel wird man jedoch bald von neuen Gruppen eingeholt, denen man sich anschließen kann. Noch während der Fahrt kann die Streckenlänge gewählt werden. Je nach Länge der Strecke fährt man teils mehrere Kontrollstellen an, an denen Verpflegung bereitgestellt wird. Es gibt keine Zeitnahme; der Reiz der Veranstaltung liegt im gemeinsamen Bewältigen der Distanz und im Fahren in der Gruppe.
Die Teilnehmerzahl bei RTFs ist oft hoch; je nach Wetterbedingungen können bis zu 600 Radfahrer*innen am Start sein. Das Tempo kann frei gewählt werden, zwischen 24 km/h und 40 km/h findet man immer Mitfahrerinnen und Mitfahrer, die Windschatten bieten.
Unser Verein hat sehr aktive Radsportler, die regelmäßig an RTF-Veranstaltungen und sogar Radmarathons (mit Streckenlängen über 200 km) teilnehmen. Gemäß der Statistik des Radsport-Verbands Hamburg wurden wir in 2023 erneut der fleißigste Verein in Hamburg. Dies belegen eindrucksvoll auch unsere
sowie unsere
der letzten Jahre.
Jährlich richten wir mit der Elbe Classic RTF selbst eine der größten RTF’s in Norddeutschland aus. Dazu begrüßen wir im April mehrere hundert Teilnehmer:
29. Elbe Classic RTF mit Gravelride und Familientour am 13. April 2025