Die Stimmung der RTF-Organisatoren vor einer Veranstaltung steht in direktem Verhältnis zur Wettervorhersage. Vier Wochen vor unserer RTF war das Wetter fast ausschließlich sonnig. Doch vier Tage vor dem Event verdüsterte sich die Lage zusehends, da ausgerechnet für den Veranstaltungstag Regen angekündigt wurde.
Wir können zum Glück sagen, dass sich der Regen in Grenzen hielt und sich erst gegen 10 Uhr zeigte, als die Teilnehmer längst auf der Strecke waren.
Dennoch, die Straßen waren nach wochenlanger Trockenheit schmutzig geworden, und viele Rennradfahrer sahen nach dem ersten Regen schmutziger aus als die Graveler.
Natürlich hielt wetterbedingt auch das Material nicht ewig, und so musste mancher Fahrer mit dem HRG-Bus ins Ziel gebracht werden, nachdem alle Reparaturversuche fehlgeschlagen waren.
Die gewohnt leckere Verpflegung an Start/Ziel und bei der Kontrollstation der freundlichen Feuerwehr in Grauen war im Startpreis inbegriffen.
Gewusel vor dem Start. Wir bedanken uns bei 318 RTF-Startern und Gravelbikern und bei 30 Gästen unserer Familientour.
Hier hat das große Team Rynkeby die Kontrollstation erreicht.
Unser großzügiger Sponsor Trenga aus Harburg beglückte die Teilnehmer mit 400 hochwertigen Trinkflaschen.
Über je einen Geschenkgutschein im Wert von 50 EUR vom Fahrrad & E‑Bike Center Harburg durften sich nach der Verlosung Bernd P., Marc R. und Ole P. freuen.
Wir bedanken uns auch bei dem ADFC Harburg und bei der Fahrradstaffel der Polizei Hamburg für die professionelle Begleitung unserer Familientour.
Hier erreicht die Familienrunde, angeführt von den HRG-Kids auf Rennrädern, den Verpflegungspunkt. Anschließend drehte unser Jugendtrainer mit den besonders motivierten Gästen noch eine schnelle Runde.
Zwei Teilnehmer schickten sich an, das Deutsche Radsportabzeichen an einem Tag erringen zu wollen (Auswertung folgt), für dessen Erteilung neben den Zeitfahrwertungen das Ableisten von Geschicklichkeitsübungen und von Sprintwertungen erforderlich war. Die meisten Teilnehmer zogen es jedoch vor, ihre Fitness im Nachhinein durch eine Kilometer-Saisonleistung nachzuweisen.
Nicht alle Gegenstände konnten nach der Veranstaltung wieder an den Mann / an die Frau gebracht werden. Vielleicht erkennt diejenige/derjenige den Verlustgegenstand wieder.
Manchmal mag man als RTF-HelferIn denken: Warum bloß hab’ ich mir selbst kein schönes Wochenende auf dem Rad gegönnt? Aber wenn man dann nach der Veranstaltung in die glücklichen Gesichter der Teilnehmer blickt und die vielen Danksagungen entgegen genommen hat, dann weiß man, warum.