29. Elbe Classic RTF mit Gravelride und Familientour am 13. April 2025

Wir freuen uns auf unsere 29. ELBE-Clas­sic RTF in HH-Neu­graben, wie in jedem Jahr die erste RTF in Ham­burg. Die Vor­bere­itun­gen laufen auf Hochtouren.

Datum: Son­ntag, 13. April 2025

Ort: CU Are­na HH-Neu­graben, Am Johan­nis­land 2–4, 21147 Hamburg

Streck­en:

  • RTF 60 km, 90 km, 131 km (aus­geschildert), Start um 9:00 Uhr
  • Grav­el 73 km (geführt und GPX-Track), Start um 9:30 Uhr
  • Fam­i­lien­tour 20 km (geführt), Start um 10:00 Uhr

Kosten:

  • 10 EUR (inkl. Verpfle­gung an Start/Ziel und unter­wegs) für Inhab­er ein­er BDR Breitensport-Lizenz
  • 15 EUR (inkl. Verpfle­gung an Start/Ziel und unter­wegs) für alle anderen
  • 0 EUR für die Familientour

Voran­mel­dung: Nicht notwendig, ein­fach vorbeikommen.

Neuerun­gen:

  • Ver­anstal­tungsspon­sor Fahrrad & E‑Bike Cen­ter Ham­burg
    Jed­er Teil­nehmer erhält kosten­los eine hochw­er­tige Trink­flasche der Marke TRENGA (max. 400 Stück, wer­den nach der Rück­kehr bei der Anmel­dung aus­ge­händigt).
    Zusät­zlich ver­losen wir drei Geschenkgutscheine (unbeschränkt gültig, ohne Min­destkauf­preis) unseres Spon­sors im Wert von je 50 EUR an alle Teil­nehmer.
    TRENGA entwick­elt und fer­tigt in sein­er Man­u­fak­tur in Ham­burg seit über 25 Jahren Fahrräder im Premiumsegment.
  • Geführte Gruppe für Ein­steiger
    Als tra­di­tionell erste RTF des Jahres in Ham­burg nehmen bei uns regelmäßig RTF-Neue­in­steiger teil. Unsere erfahre­nen Guides sor­gen dafür, dass ihr sich­er ins Ziel kommt.
  • Deutsches Rad­sportabze­ichen
    Das Rad­sportabze­ichen ist eine Ausze­ich­nung für gute kör­per­liche Leis­tungs­fähigkeit, die z.B. von vie­len Krankenkassen im Rah­men ihrer Bonus­pro­gramme anerkan­nt wird. Es müssen nacheinan­der ver­schiedene Diszi­plinen abgelegt wer­den, was sich nor­maler­weise über einen län­geren Zeitraum erstreckt. Bei uns kön­nt ihr alle geforderten Leis­tun­gen an nur einem Tag erbrin­gen.

    Wie funk­tion­iert das?

  • Teil­nah­meurkunde
    Auf Wun­sch stellen wir euch nach der RTF eine Teil­nah­meurkunde aus. Diese kön­nt ihr ggf. eben­falls bei ein­er Krankenkasse ein­re­ichen. Alter­na­tiv bringt ihr euer Bonusheft mit, wir stem­peln dieses dann ab.

Und wie gewohnt:

  • Kom­plett aus­geschilderte RTF in ver­schiede­nen Streckenlängen
  • Geführter Grav­el­ride im blühen­den Frühling
  • Fam­i­lien­tour in Begleitung des ADFC Ham­burg und der Fahrrad­staffel der Polizei Hamburg
  • Streck­en­verpfle­gung bei der Feuer­wehr im Lan­dort Grauen (“Bauer sucht Frau 2024″)

Die Anreise zum Start in HH-Neu­graben erfol­gt direkt mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmit­teln (S‑Bahn Ham­burg-Neu­graben) oder mit dem eige­nen Auto, welch­es in der angren­zen­den P+R Anlage für wenig Geld abgestellt wer­den kann.

Falls ihr von nördlich der Elbe aus startet und mit dem Rad kom­men möchtet, brin­gen euch die fre­undlichen Rad­fahren­den vom RV Altona zu unserem Startort:

  • Tre­f­fen im RV A Trikot um 08:15 Dampfer­brücke Finken­werder. Knapp 10 km bis zum Start = ca. 30 Minuten Fahrt. Dann sind es noch 15 Minuten für Anmel­dung vorm Start um 09:00 
  • Fährlin­ie 62 um 07:45 von Lan­dungs­brück­en (28 Min) und Fähre 64 von Teufels­brück ab 08:01

So war unsere Ver­anstal­tung in 2024, ein Teil­nehmer hat ein Video unser­er RTF gedreht.

29. Elbe Classic RTF am 13. April 2025

Start ist ab 9:00 Uhr, die Anmel­dung ist ab 8:00 Uhr geöffnet. Die Län­gen der Streck­en betra­gen 60 km, 90 km und 131 km, sie sind kom­plett aus­geschildert. Kon­troll­stelle und Verpfle­gungssta­tion ist bei der Feuer­wehr im Lan­dort Grauen (“Bauer sucht Frau 2024″). Kon­trollschluss hier ist um 14:00 Uhr. Teil­nehmer, welche die volle Dis­tanz über 131 km absolvieren möcht­en, wer­den gebeten, die zweite Zusatzschleife über Wiegersen bis 12:00 Uhr in Angriff zu nehmen. Diese Zusatzschleife ist mit 40 km ggü. dem Vor­jahr etwas verlängert.

Wichtige Info für Vere­in­sange­hörige: Bitte beantragt rechtzeit­ig eine neue Bre­it­en­sport-Lizenz für 2025 bei eurem Vere­in. Die Beantra­gung ein­er Bre­it­en­sport-Lizenz kann mehrere Tage dauern. Nur mit Lizenz kommt ihr in den Genuss der reduzierten Startkosten und eure gefahre­nen Kilo­me­ter kön­nen schon am Ver­anstal­tungstag ver­bucht werden!

Teil­nehmer ohne Bre­it­en­sportl­izenz füllen vor Ort einen Anmelde­bo­gen RTF 2025 aus oder brin­gen diesen aus­ge­füllt und unter­schrieben mit.

Dies sind die Strecken:

60 km:   Komoot   GPX-Datei

90 km:   Komoot   GPX-Datei

131 km:   Komoot   GPX-Datei

RTFs richt­en sich an alle Rad­sportler. Die Fahrerin­nen und Fahrer, die zumeist mit Ren­nrädern am Start sind, wer­den in Grup­pen auf die Strecke geschickt. Im Gegen­satz zu bekan­nten Ver­anstal­tun­gen wie den Jed­er­mann-Cyclas­sics find­et die Fahrt auf nicht abges­per­rten, aber oft­mals verkehrsruhi­gen Wegen und unter Ein­hal­tung der Verkehrsregeln statt. Die Streck­en sind aus­geschildert, so dass man bei Ver­lust der Gruppe not­falls allein weit­er­fahren kann. Meis­tens rollen nach kurz­er Zeit aber neue Grup­pen von hin­ten an, denen man sich anschließen kann. Noch während der Fahrt kann die Streck­en­länge gewählt wer­den. Je nach Länge der Strecke fährt man teils mehrere Kon­troll­stellen an, an denen Verpfle­gung gere­icht wird. Es gibt keine Zeit­nahme, der Reiz der Ver­anstal­tung liegt im gemein­samen Bezwin­gen der Dis­tanz und im Fahren in der Gruppe (zugegeben: Manche fahren trotz­dem schnell!).

Start und Ziel sind am sel­ben Ort. Nach der Fahrt lassen viele Sportler die Ver­anstal­tung mit einem gemein­samen Klön­schnack über die erlebte Fahrt bei Kaffee/Kuchen oder ein­er Bratwurst ausklin­gen. Die Gesamtzahl der Teil­nehmer richtet sich oft nach dem Wetter.

RTF Elbe Classics

Deutsches Radsportabzeichen

Den ganzen April über habt ihr die Möglichkeit, bei der Har­burg­er RG das Deutsche Rad­sportabze­ichen zu erwer­ben. Die let­zten Jahre etwas aus der Mode gekom­men, wollen wir euch jet­zt mit zeit­gemäßer Tech­nik die Möglichkeit geben, alle notwendi­gen Diszi­plinen zu einem Zeit­punkt euer Wahl abzule­gen. Es gibt keine fest­gelegten Ter­mine, und kein Prüfer wird mit der Stop­puhr am Straßen­rand ste­hen. Stattdessen zeich­net ihr eure Fahrten sel­ber mit Stra­va auf und stellt sie uns zur Ver­fü­gung. Wir prüfen dann im Nach­hinein, ob ihr das Abze­ichen erre­icht habt und wenn ja, welches.

Die zu absolvieren­den Leis­tun­gen sind auf den Seit­en von Ger­man Cycling aufgeführt.

Tech­nisch funk­tion­iert das Ganze so, dass die Streck­en der einzel­nen Diszi­plinen in Stra­va als Seg­mente hin­ter­legt sind. Alle Rad­fahren­den, die diese Seg­mente voll­ständig absolviert haben, wer­den mit der gefahre­nen Zeit protokolliert.

Was braucht ihr dazu?

  • Ein Smart­phone mit instal­liertem Stra­va und GPS-Ortung
  • Einen Stra­va-Account (kosten­los erhältlich)
  • Ggf. Zusatz-Akku für das Smartphone
  • Eine gewisse Grund­kon­di­tion bere­its im April

Deutsches Radsportabzeichen an einem Tag

Die Stra­va-Seg­mente sind so ein­gerichtet, dass ihr im Rah­men unser­er RTF die Möglichkeit habt, alle notwendi­gen Diszi­plinen  abzule­gen. Diese beste­hen aus:

Bitte beachtet, dass das Geschick­lichkeits­fahren nur am Tag unser­er RTF abgenom­men wer­den kann (meldet euch dazu nach der Rück­kehr bei der Anmel­dung). Wer nicht bei unser­er RTF dabei ist, muss statt der Diszi­plinen Sprint und Geschick­lichkeits­fahren die Jahreskilo­me­ter (Saison­leis­tung) nach­weisen. Dafür habt ihr das ganze Jahr Zeit.

Aus Sicher­heits­grün­den sind die bei­den Sprint-Diszi­plinen nicht in die RTF-Strecke einge­bun­den. Diese müsstet ihr also nach eur­er Ankun­ft im Ziel sep­a­rat in Angriff nehmen.

Ablauf:

  • Am Mor­gen der RTF füllt ihr das For­mu­lar “Anmel­dung Rad­sportabze­ichen” aus (liegt bere­it) und gebt es bei der RTF-Anmel­dung ab.
  • Vor dem RTF-Start startet ihr die Strava-Aufzeichnung.
  • Ihr fahrt die RTF ganz nor­mal wie immer. Ihr kön­nt euch an den Verpfle­gungssta­tio­nen beliebig lange aufhal­ten, da diese nicht Teil der Stra­va-Seg­mente sind.
  • Ihr befol­gt selb­stver­ständlich die Verkehrsregeln und hal­tet an, wenn ihr müsst. Stra­va unter­bricht automa­tisch die Aufze­ich­nung, wenn ihr zum Ste­hen kommt.
  • Nach der Rück­kehr in Neu­graben meldet ihr euch bei der RTF-Anmel­dung, um das Geschick­lichkeits­fahren abzuleis­ten. Ein Prüfer nimmt diese Übun­gen vor Ort ab.
  • Ihr fahrt selb­ständig die Sprint-Diszi­plinen (Fran­cop­er Straße Rich­tung Nor­den, nahe der CU Are­na).
    Sprint 1000 m: Fliegen­der Start ab der ersten Bushal­testelle bis zum Ende der Schre­bergärten.
    Sprint 500 m: Fliegen­der Start vom Beginn der Schre­bergärten bis zum Ende der Schre­bergärten.
    Wenn ihr euch das zutraut, kön­nt ihr bei­de Sprint-Diszi­plinen in eins fahren. Spart euch dann aber etwas Kraft für die zweit­en 500 m auf, denn auf diesen müsst ihr noch schneller fahren.
  • Been­det erst jet­zt die Strava-Aufzeichnung.
  • Schickt einen Link der Stra­va-Aktiv­ität zur Auswer­tung an rtf@harburger-rg.de
  • Wir melden uns bei euch, dies kann aber etwas dauern.

Bitte beachtet, dass dieses Ange­bot ein Ver­such ist. Falls Prob­leme wie z.B. eine uner­wartete Streck­enän­derung auftreten, kön­nen wir euch das “Deutsche Rad­sportabze­ichen an einem Tag” nicht anbi­eten. Dafür bitte wir um Entschuldigung!

Gravelride am 13. April 2025

Unseren Grav­el­ride kön­nt ihr auf eigene Faust fahren (mit Nav­i­ga­tion­s­gerät), oder ihr startet um 9:30 Uhr in ver­schieden schnellen geführten Grup­pen. Die Strecke ist 73 km lang und beste­ht größ­ten­teils aus Schot­ter­pis­ten abseits von befes­tigten Straßen. Die Verpfle­gungssta­tion in Grauen wird zweimal angefahren.

Dies ist die Strecke:

73 km:   Komoot   GPX-Datei

Teil­nehmer ohne Bre­it­en­sportl­izenz füllen vor Ort einen Anmelde­bo­gen RTF 2025 aus oder brin­gen diesen aus­ge­füllt und unter­schrieben mit.

Es han­delt sich nicht um eine CTF (Coun­try­touren­fahrt). Es wird kein fahrerisches Kön­nen voraus­ge­set­zt, und es gibt nur wenige anspruchsvolle Steigungen.

Ihr habt kein Grav­el­bike und möchtet die Strecke trotz­dem fahren? Bei uns geht das mit jedem halb­wegs gelän­degängi­gen Rad natür­lich auch.

Volksradfahren und Familientour am 13. April 2025

Im Rah­men unser­er RTF laden wir jeden mit einem verkehrssicheren Fahrrad und Helm zu ein­er Rad­tour über 20 km ein. Die Strecke ist flach und gut geeignet für Untrainierte, Kinder und Ältere bzw. die ganze Fam­i­lie. Sie wird zusam­men mit erfahre­nen Guides gefahren. Start ist um 10:00 Uhr eben­falls an der CU Are­na Neu­graben, das Ziel befind­et sich am gle­ichen Ort.

Auch Mit­glieder der Fahrrad­staffel der Polizei Ham­burg haben ihr Kom­men angekündigt — da fühlen wir uns doch gle­ich sicher!

Motivierte Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, eben­falls um 10:00 Uhr mit der Jugend­train­ings­gruppe der HRG unter Anleitung erfahren­er Train­er zu starten. Ein Ren­nrad ist nicht erforderlich.

Auf die Kinder wartet nach der Rück­kehr an der CU Are­na eine Überraschung.

Wir freuen uns über die Unter­stützung des ADFC Ham­burg e.V., der unsere Tour begleit­en wird.